
Hier meine Ausarbeitung dazu, welche mich sehr viel Zeit gekostet hat und mir erst nach dem vierten Anlauf gelang. Ich spare mir hier die weiteren Erläuterungen zu diesem Objekt, da sich im Netz unzählige Informationen darüber befinden. Da die Säulen der Schöpfung im Gesamtbild relativ klein erscheinen, habe ich das Bild sehr stark beschnitten damit der Nebel besser zur Geltung kommt. Ferner habe ich es so gedreht, dass die Ausrichtung demjenigen des JWST gleicht. Im Bild sind auh mehrere Bok-Globulen zu sehen. Hierbei handelt es sich um dunkle Flecken vor dem Hintergrund des Emissionsnebels, welcher hier blau erscheint. Sie wurden 1947 von Bart Bok als ein Frühstadium der Sternentstehung vorgeschlagen. Dabei erhitzen sich Protosterne im inneren einer Globule immer weiter, bis sie heiß genug für eine Kernfusion sind.
Aufnahmedaten:
Teleskop Lacerta-Newton mit 8" Öffnung
Brennweite von 800mm (f/5)
Farbkamera (OSC) im APS-C-Format
Duo-Narrowband-Filter
37 Aufnahmen zu je 600s
Bearbeitung erfolgte im HOO-Modus
Dieter Ludwig
Weitere Informationen auf Wikipedia