header object

NGC6334 -KatzenpfotennebelWürde man in eine figürliche Projektion des Skorpions NGC 6334, den Katzenpfotennebel legen, so befände er sich in der Nähe der Schwanzspitze.
Hierbei handelt es sich um einen Emissionsnebel in ca. 5 700 LJ entfernt. Sein Durchmesser beträgt dann etwa 50 LJ.
NGC 6334 ist eines der aktivsten Sternentstehungsgebiete unserer Galaxis und enthält Sterne mit bis zur 10-fachen Sonnenmasse, welche erst in den letzten paar Millionen Jahren entstanden. Der Nebel selbst besteht aus mehreren einzelnen Nebelflecken, welche räumlich durch einen schwächer strahlenden Zwischenbereich getrennt sind. Jede dieser Nebelpartien besitzt einen eigenen anregenden Stern. Diese im jeweiligen Zentrum liegenden Sterne besitzen eine Helligkeit von jeweils 9 bis 10 mag.
Die rote Farbe des Nebels ist eine Folge der Ionisataion des Wasserstoffes durch eben jene Sterne, welche ihn zum Leuchten bringen.
Der Skorpion ist ein sehr prägnantes Sternbild des Tierkreises des Sommers und fällt deutlich ins Auge. Leider steigt er in unseren Breitengraden nicht sehr hoch über den Horizont. Das gesamte Sternbild ist daher bei uns nicht vollständig zu sehen.
Diese Aufnahme entstand während meines Aufenthaltes 2025 in Namibia.
Entdeckt wurde NGC 6334 von J. Herschel am 7. Juni 1837 am Kap der guten Hoffnung.
 
Aufnahmedaten:
APO mit 100mm Durchmesser bei 580 mm Brennweite.
100 Aufnahmen zu jeweils 300 s
Zum Einsatz kam ein Duo-Narrowband-Filter
Bearbeitet wurde NGC 6334 im HOO-Modus, welcher ein der Hubblepalette (SHO) ähnliches Ergebnis hervorbringt.
 
Dieter Ludwig